Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert in der Coronakrise passgenaue und flexible Lösungen für die Handelsunternehmen bei einer möglichen Aufstockung des staatlichen Kurzarbeitergelds. Die von der Gewerkschaft Verdi geforderte...
mehr
Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert in der Coronakrise passgenaue und flexible Lösungen für die Handelsunternehmen bei einer möglichen Aufstockung des staatlichen Kurzarbeitergelds. Die von der Gewerkschaft Verdi geforderte...
mehr
In einem gemeinsamen Appell sprechen sich der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv), der Handelsverband Deutschland (HDE) und der Bundesverband des deutschen Lebensmittelhandels (BVLH) für ein solidarisches Verhalten beim Lebensmitteleinkauf aus.
Eine neue Allgemeinverfügung zum Schutz der Bevölkerung vor dem Coronavirus hat die Landeshauptstadt Düsseldorf am 30. März erlassen. Darin enthalten ist eine Bestimmung zur Eindämmung von "Hamsterkäufen". Zur Konkretisierung...
mehr
Wegen der zunehmenden Ausbreitung des Coronavirus erleben besonders Lebensmittelhändler und Drogeriemärkte in Deutschland einen starken Kundenansturm auf Waren des täglichen Bedarfs. Besonders begehrt sind Lebensmittel mit größerer Haltbarkeit....
mehr
Ab Montag, 16. April 2020 gilt bis zum 19. April 2020 grundsätzlich ein Betretungsverbot für Schulen und Kindertagesstätten. Dort wird nur noch eine Notbetreuung für Kinder von Beschäftigten...
mehr
Die Verbandspräsidenten des deutschen Lebensmittelhandels bewerten das heutige Spitzengespräch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel zur Stellung der Landwirtschaft in der Wertschöpfungskette als konstruktiven Austausch und guten Auftakt für weitere...
mehr
Das Gastland für das Symposium im Jubiläumsjahr steht fest: Am 4. und 5. Juni 2020 startet der Think Tank der Lebensmittelwirtschaft in der DACH-Region wieder durch. Mit an...
mehr
Die Take-off-Veranstaltung im September 2019 in Hamburg lieferte eine Vielzahl relevanter Insights zur „Wertschöpfung internationaler Produkte – vom Sourcing bis zur Vermarktung“. Bereits zum zweiten Mal in...
mehr
Pläne der Bundesumweltministerin verhindern den notwendigen Wandel von der Wegwerf- zur Recycling-Gesellschaft
Das Bundesumweltministerium erarbeitet im Rahmen der Umsetzung der europäischen Einweg-Kunststoff-Richtlinie einen Gesetzentwurf, der die Herstellerverantwortung...
mehr
Die Verbraucher in Deutschland geben zum Vatertag in diesem Jahr rund 700 Millionen Euro für Geschenke aus. Das zeigen aktuelle Zahlen einer vom Handelsverband Deutschland (HDE) beauftragten Umfrage....
mehr